Leistungsoptimierung eines 12 poligen Bosch Magnetzündergenerators
12 polige Bosch Mhkz Zündanlagen in Leichtbauweise können mindestens die doppelte elektrische Energie erzeugen, wie
ihre bewährten 6 poligen Vorgänger. Nachdem bei eBay häufig defekte
Gebrauchtanlagen von diesem Typ versteigert werden, wäre in Verbindung mit Reparaturarbeiten auch eine zeitgemäße
Leistungsoptimierung sinnvoll! Diese für die frühen 80er Jahre zukunftsweisende
Lichtmaschinentechnik war vermutlich für den Einsatz in größeren Motorrädern geplant, was aber durch die große
deutsche Pleitewelle nie realisiert wurde. Dafür wurden solche Zündanlagen in
zahlreiche jüngere Zündapp Motorfahrräder und unter anderem auch in die GTS50WC vom Typ 540 installiert. Es gibt
zwei verschiedene Grundausführungen,
beispielsweise mit 6 Volt 20/10/11 Watt,
oder 6 Volt 16/4/10/11 Watt
Generatorleistung!
Die Statoren verfügen über kleine Polflächen und ein leichtes Polrad mit Ferromagnetband, das Polrad läuft beinahe
vibrationsfrei (noch echte deutsche Wertarbeit). Die werksseitige
Leistungsdimensionierung der Generatorspulen kann man als schlechten Witz verstehen, mit 10 Generatorspulen sind
locker 100 Watt möglich, wobei an 12 Volt 60 Watt Grundlast schon bei moderaten
2500 Upm die Nennspannung erreicht wird,
siehe
folgende Leistungstabelle!
Für den Umbau benötigen wir insgesamt 10 Spulenkörper, wofür ein weiterer defekter (beispielsweise irreparabler)
Stator nötig wäre,
siehe folgender umgewickelter Stator!
Alle 10 Generatorspulen werden mit 3 Wicklungslagen bewickelt, dafür wird Kupferlackdraht zwischen 1,05 bis max.
1,20 mm benötigt. Der Wicklungsanfang wird mit Masse verbunden und nach der neunten
Spule erfolgt eine Anzapfung für das gelbe Lichtkabel. Das Wicklungsende der zehnten Spule (violettes Kabel) dient
als Ladeanker für den Akku, womit höhere Spannung erzeugt wird,
siehe folgendes Schema!
Der verwendete AC/DC Spannungs/Laderegler, begrenzt die Spannung am Wicklungsende (violett) und das gelbe Kabel
führt auf dem Messeingang (Sense). An diesem Generatortyp ist die Abregelspannung
eher niedrig, weil die Wellenform weitgehend sinusförmig ist. Mit zwei antiparallel geschalteten Doppeldioden vom
Typ RGP02-16 kann man um ca. 1 Volt nachhelfen und der Scheinwerfer leuchtet
spürbar heller. Die erzeugte Generatorleistung reicht mit einem gut magnetisierten Polrad locker für 2 parallel
geschaltete 12 Volt 35 Watt Scheinwerfer und zusätzlich Rücklicht, bzw.
Instrumentenbeleuchtung! Auch der Akku wird ab 2000 Upm geladen, wobei der Laderegler bei max. 14,4 Volt
Ladeschlußspannung den Ladestrom unterbricht! Leider sind bei solchen gebrauchten Statoren
häufig die beiden Hochspannungsladeanker beschädigt, dessen Reparatur nicht ganz einfach ist. Diese beiden
Ladespulen sind in entgegengesetztem Wicklungssinn bewickelt, die Windungszahl beträgt
jeweils 1630 Windungen mit 0,118 mm dickem Kupferlackdraht der Temperaturklasse 180°C.
Der Zündungsteil gilt bei diesem Anlagen als allgemeines Sorgenkind, denn es gibt kaum noch funktionsfähige Bosch
CDI Zündspulen mit der Ersatzteilnummer 1 214 211 038. Die beiden
Hochspannungsladeanker verfügen über keine Dämpfungswicklungen, welche bei hohen Drehzahlen die negativen Halbwellen
unterdrücken,
siehe folgendes Oszillogramm!
Folglich wurde 2 in Reihe geschaltete Zenerdioden integriert, womit auch gleichzeitig der exotische 1200 HZ VDO
Drehzahlmesser versorgt wird. Handelsübliche kompatible CDI Zündspulen haben keinen
induktionsverstärkenden Eisenkern, folglich verursacht die Methode mit Zenerdioden zu niedrige Zündspannung. Deshalb
benötigt man eine externe Sperrdiode und Leistungswiderstand zwischen 1 bis 2K2
25 Watt (je nach Stärke des verwendeten Polrades). Auch die Zündimpulse vom induktiven Pickup sind nicht für alle
kompatiblen Zündspulen geeignet, das Problem liegt an der ersten positiven
Impulsflanke vor dem eigentlichen Zündimpuls! Ist diese Flanke zu hoch, dann zündet es schon 30° Winkelgrade zu früh
und das überwiegend bei höheren Drehzahlen. Folglich ist diese solide
Zündanlage (entgegen vielen eBay Versprechungen) als Rennzündung für fünfstellige Drehzahlbereiche nicht
empfehlenswert, obwohl es thermisch unproblematisch wäre! Wer 12 polige Bosch Mhkz
Zündungen mit 6 Volt 16/4/10/11 Watt Generatorleistung zum aufwerten für klassische Fahrzeuge sucht, kann diese bei
"Zuntrade.nl!" noch immer als Neuprodukt
(Reimport aus China) erwerben, dafür gibt Funktionsgarantie und der Neupreis ist gar nicht so hoch!